Leitbild

 
Als engagierte, freiberufliche Hebamme liegt es mir am Herzen, Sie in Ihre Schwangerschaft und im Wochenbett persönlich und vertrauensvoll zu begleiten, sowie Ihr Körpergefühl und Ihre Ressourcen stärken. Sie haben allgemeine Fragen, haben Beschwerden oder wünschen eine Schwangerenvorsorge? Gerne nehme ich mir Zeit für Sie!
 
Mein Angebot richtet sich an alle Schwangeren, ganz unabhängig welchen Frauenarzt sie besuchen. Mein Hebammenzimmer befindet sich in den Räumlichkeiten der Frauenarztpraxis Dr. Arnholdt und öffnet immer dienstags seine Tür. 
 
 
Die Kosten werden von Ihrer Krankenkasse übernommen, mit der ich direkt abrechne. Somit fallen wir Sie keine Kosten oder Mehraufwand an. Auch private Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für Hebammenbetreuung. Bitte fragen Sie direkt bei Ihrer privaten Krankenkasse nach. 
 

Noch eine wichtige Info zum Schluss: Auch wenn Sie bereits eine Hebamme haben können Sie mein Angebot nutzen. Eine gute Zusammenarbeit zum Wohle Ihrer Schwangerschaft liegt mir am Herzen. - Alles kann, nichts muss!

.

Akupunktur? Die mittlerweile sehr verbreitete geburtsvorbereitende Akupunktur ist eine gute Vorbereitung auf die bevorstehende Geburt. In Studien wurde festgestellt, dass sich der Muttermund bis zu 2h schneller eröffnen kann, wenn die Frau geburtsvorbereitend akupunktiert wurde. Ab der 36+0 SSW ist die geburtsvorbereitende Akupunktur einmal wöchentlich möglich.
Auch schwangerschaftsspezifische Beschwerden können oftmals mittels Akupunktur begleitet oder gelindert werden. Dazu zählen z.B. Wassereinlagerungen, schwangerschaftsbedingte Rückenbeschwerden, Symphysenbeschwerden, Karpartunnelsyndrom, Sodbrennen, unruhige Beine etc. Um für Sie und Ihre Beschwerden das passende Konzept zu finden, ist eine vorhergehende Anamnese selbstverständlich. Die Eigenbeteiligung für eine Akupunktursitzung beträgt 20€. Ggf. übernimmt Ihre Krankenkassen die Kosten im Rahmen von "Bonusleistungen" für Schwangere. Hierzu müssen Sie die Rechnung bei der Kasse einreichen.  
Effektive manuelle Hilfe? Eine Mischung aus verschiedenen manuellen Techniken wie Ganzkörpermassagen, Druckpunktstimmulation, Dehnungsübungen und Haptonomie ermöglicht es Ihren (veränderten) Körper besser wahrzunehmen und Beschwerden zu begleiten. Besonders in der Schwangerschaft und im Wochenbett sind Frauen besonders sensibel für Berühungen und passiver Körperarbeit. Dies können wir nutzen um ein physiologisches Gleichgewicht wieder herzustellen, Ihre körperlichen Wahrnehmung zu stärken und Ihre Mutter-Kind-Bindung zu vertiefen. Eine spezielle Massageliege ermöglicht es Ihnen sich in jedem Schwangerschaftsalter bequem in Bauchlage behandeln zu lassen. Hier eine kleine Aufzählung von schwangerschaftsbedingten Veränderungen, bei denen eine regelmäßige Behandlung durch EFM sinnvoll sein kann: Ischiasbeschwerden, Verspannungen, unruhige Beine, Unruhe oder Beckenendlagen. Bei schwangerschaftsbedingten Beschwerden kann ein Teil der Behandlung ggf. mit der Krankenkasse abgerechnet werden, der Eigenanteil beträgt dann 20 Euro.

 

Wie? Eine evidenzbasierte und gesundheitsfördernde Betreuung ist Richtwert meiner Arbeit, die ich durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen festige und erweitere.

.

Was? Schwangerenvorsorgen, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden, Ernährungsberatung, manuelle Hilfen nach HebammenART, Tui-Na Massagen, allgemeine Körperübungen, Kinesologische-/ Akutapeanlagen, Akupunktur in Schwangerschaft und Stillzeit.

.

Was nicht? Rückbildungskurse, Beckenbodenkurse und Babymassagekurse kann ich aktuell nicht anbieten. Für Wochenbettbetreuungen habe ich für Oktober, November und Dezember 2024 im Raum Mönchsroth und Dinkelsbüh noch Kapaztitäten frei. Falls Sie eine Wochenbettbetreuungen während der Urlaubszeit ihrer primär betreuenden Hebamme suchen, können Sie mich gerne anfragen. Hierzu ist jedoch eine rechtzeitige Anmeldung und eine Rücksprache mit der primär betreuenden Hebamme wichtig.

 

Über mich

Nach meinem Hebammenexamen 2013 arbeitete ich bis 2019 in der Frauenklinik des Universtitätsklinikums Würzburg und betreute im Kreißsaal der Maximalversorung Geburten jedes Schwangerschaftsalters. Neben der Geburtshilfe durfte ich in der neu gegründeten Praxis "HEBAMMEN Höchberge" alle weiteren Abschnitte der Schwangerschaft und des Mutterseins begleiten. So war es mir möglich Familien von der Frühschwangerschaft bis zur Beikosteinführung  (oder späteren Beckenbodenkurs) über einen langen Zeitraum beiseite zu stehen und meinen Hebammenberuf vollumfänglich anbieten zu können.

Nachdem 2019 das private Leben mehr in den Fokus rückte, arbeitete ich 2021 freiberuflich im Raum Miltenberg und konzentrierte mich v.a. auf Kurstätigkeiten. Nach einer erneuten familiären Pause, freue ich mich jetzt in meiner „alten neuen Heimat“ als Hebamme tätig zu sein.

Während meiner Arbeit ist es mir ein großen Anliegen die "Grundsätze einer Ethik für Hebammen" umzusetzen.

 

Vertretungsregelung - Regelungen zur Erreichbarkeit

Öffnungszeiten des Hebammenzimmers:

Dienstag von 8:00 - 17:00 Uhr,  sowie nach Vereinbarung. 

Telefonisch können Sie mich von Montag - Freitag von 8:30-16:00 Uhr erreichen. Sollte ich nicht persönlich zu sprechen sein, können Sie mir eine Nachricht hinterlassen. Sobald es mir möglich ist, melde ich mich von Montag-Freitag nach Hinterlassen einer mündlichen (Anrufbeantworter) oder schrifltichen Nachricht zurück. 

Terminbuchungen: bestelmeyer.hebamio.de/termine

Mail: hebamme.annika@outlook.de


In Notfällen wenden Sie sich bitte an die nächstgelegende Klinik oder Ihren Frauen- oder Kinderarzt. Außerhalb der ärztichen Öffnungszeiten erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117. Bei akut lebensbedrohlichem Notfall wählen Sie die Nummer der Rettungsleitstelle 112.